Filter
Filterung von Störungen
Der Einsatz von elektrischen und elektronischen Geräten nimmt immer mehr zu.
Für einen störungsfreien Betrieb müssen jedoch „elektromagnetisch verträgliche“ Bedingungen vorhanden sein, d.h. ein Gerät muss die Fähigkeit haben, in der elektromagnetischen Umwelt zufriedenstellend zu arbeiten, ohne dabei selbst elektromagnetische Störungen zu verursachen, die für andere in diesem Umfeld unannehmbar wären.
Die REO EMV-Filter werden zur Unterdrückung der leitungsgebundenen Störungen eingesetzt. Durch eine maximale Fehlanpassung der Impedanz wird die Ausbreitung verhindert. Die filternde Wirkung erstreckt sich in beide Richtungen. Dies bedeutet, dass Störungen vom Verbraucher zum Netz ebenso wie vom Netz zum Verbraucher bedämpft werden.
Grenzwerte für Funkstörspannung
Die Grenzwerte für verschiedene Funkstörspannungen sind in mehreren EN (Europäische Normen) festgelegt. Bei diesen EN-Vorschriften wird eine Unterscheidung zwischen einem Einsatz in Wohngebieten oder der Leichtindustrie (Class A) und Anwendungen in der Industrie (Class B) getroffen. Je nach REO-Produkt werden verschiedene Normen eingehalten. Diese Einteilung ist teilweise im REO-Prospekt zur leichteren Bestimmung der erforderlichen Filter mit angegeben. Im Zusammenhang mit Frequenzumrichtern werden hauptsächlich drei Normen verwendet: Die Umgebungsnorm EN 55011, die Produktnorm EN 61800-3 und die „Netznorm“ EN 61000 – 3 – 12.
Seit der Gründung im Jahr 1925 spielt die Einstellung von Strom und Spannung, die Entwicklung und Fertigung von Induktivitäten sowie die Beseitigung von Störungen eine zentrale Rolle im Kerngeschäft des Unternehmens. Heute spiegelt sich das umfangreiche Know-how in einer breiten Palette an EMV-Komponenten, wie Drosseln, Transformatoren und EMV-Filtern wider.
Dennoch sind es gerade neue Ideen und insbesondere ein hohes Entwicklungspotential,
mit denen REO den Unterschied macht und die Realisierung von Systemen mit höchster Zuverlässigkeit ermöglicht. Mit unseren Standardprodukten – auch als kundenspezifische Lösungen – bedienen wir Märkte im Bereich der Antriebstechnik, Bahntechnik, Erneuerbaren Energien oder Elektromobilität.
Filter von REO
REO Einphasen-Netzfilter bewirken dank leistungsstarker Drosseln eine größtmögliche Dämpfung.
Die Einphasen-Netzfilter sind erhältlich als ein- oder zweistufige Filter und ermöglichen so die Einhaltung der EMV-Richtlinien gemäß der Grenzwerte bei Ihrer Anwendung.
REO Dreiphasen-Netzfilter zur Entstörung nach EN 55011 und EN 618003
Dreiphasen-Netzfilter filtern Störungen in beide Richtungen – vom Verbraucher zum Netz wie vom Netz zum Verbraucher. Typische Anwendungen sind z..B. Frequenzumrichter, Windenergieanlagen oder Stromversorgungen.
REO DC-Filter zum Schutz vor vorzeitiger Alterung der Solarmodule
Durch die immer effizientere Energiewandlung in modernen Wechselrichtern werden immer mehr hochfrequente Energien in die DC Stromkreise eingebracht. Diese werden durch die schnellen Schaltvorgänge moderner Leistungshalbleiter hervorgerufen und können eine vorzeitige Alterung der Solarmodule zur Folge haben.
REO-Oberwellenfilter oder Passivfilter werden für die Reduzierung des THD (Total Harmonic Distortion) eingesetzt.
Die Oberwellenströme werden so stark unterdrückt, so dass ein THD von kleiner als 5% erreicht wird (z.B. in USV-Anlagen).
Weiterhin wird durch einen Oberwellenfilter (z.B. REOWAVEpassive) Blindleistung verringert und bis zu 30% Energie gespart.
Sinusförmige Aussgangsspannung für Ihren Frequenzumrichter
Vorteile des REO-Sinusfilters:
– Ausgangsspannung wird sinusförmig
– Auch für sehr lange Motorleitungen geeignet
– Geschirmte Motorleitung wird nicht benötigt, Kosteneinsparungen bis zu 1800,- EUR
– Der Wirkungsgrad des Gesamtsystems wird erhöht
– Reduzierung der Motorgeräusche und Wirbelstromverluste
EMV-Filter werden zur Unterdrückung der leitungsgebundenen Störungen eingesetzt.
Durch eine maximale Fehlanpassung der Impedanz wird die Ausbreitung verhindert. Die filternde Wirkung erstreckt sich in beide Richtungen. Dies bedeutet, dass Störungen vom Verbraucher zum Netz ebenso wie vom Netz zum Verbraucher bedämpft werden.
REO du/dt -Filter dämpfen durch ihren Aufbau den Spannungsanstieg auf verträgliche Werte.
Bei kurzen Kabellängen zwischen Frequenzumrichter und Motor begrenzt ein du/dt Filter die Anstiegsgeschwindigkeit und ist das ideale Bindeglied zwischen Frequenzumrichter und Motor.
Der REO Hochstromfilter ist speziell für die Entstörung von Hochstromanwendungen in Windkraftanlagen und Industrieanwendungen ausgelegt.
Die Filter-Baureihen gibt es für die Spannungsebenen 480V und 690V.
REO Hochstromfilter können in verschiedenen Gehäusevarianten geliefert werden und so den unterschiedlichen Umgebungsbedingungen angepasst werden.
Bei der Filterkombination von REO wird eine Dreiphasen-Netzdrossel und ein EMV-Filter kombiniert. Diese Kombination minimiert EMV-Probleme sowie Oberwellen und reduziert bis zu 20% der Energiekosten.
Die Netzdrossel ist dafür zuständig, dass das Versorgungsnetz durch Kompensierung der Oberwellenblindleistung entlastet wird. Dadurch werden besonders die harmonischen Oberwellen und die Kommutierungseinbrüche stark reduziert.
Sie suchen nach einer individuellen Lösung? Kein Problem! Gerne stehen Ihnen unsere REO-Experten bei Fragen jederzeit zur Verfügung.